Messgeräte für den
Anwendungsbereich
Produktion & Integration
Diese Messgeräte zeichnen sich neben der hohen Messgeschwindigkeit durch ihre kompakte Abmessungen und robusten Gehäuse für eine einfache Integration in Fertigungsanlagen aus. Das SDK ermöglicht dabei den vollen Zugriff auf alle Funktionen und eine einfache Einbindung in Ihre Anlagen und Produktionslinien.
Verwendung der Kohärenz-Scanning-
Interferometrie (Weißlicht) zur Messung
von Rauheit und Mikrogeometrien
Kohärenzscanning-(Weißlicht-)Interferometrie bietet eine viel höhere Auflösung als konkurrierende optische 3D-Messprinzipien wie konfokale Mikroskopie, Fokusvariation, chromatische konfokale Sensoren, Streifenprojektion oder Lasertriangulationssensoren.
Vorteile von smartWLI-Sensoren und optischen Profiler im Vergleich zu anderen Kohärenz-Scanning-Interferometern (Weißlicht)
Hochgeschwindigkeitskameras kombiniert mit massiver paralleler Datenverarbeitung ermöglichen es, die Datenerfassungs- und Auswertungsprozesse zu beschleunigen und die Systeme robuster und unempfindlicher gegenüber Vibrationen zu machen. Die Beschleunigung ermöglicht die Datenerfassung und das Zusammenfügen von mehreren 100
Einzelscans mit typischen Zykluszeiten von 1 bis 3 Sekunden pro Einzelscan. Die Datenverarbeitung einschließlich Kontrastverstärkung, modellbasierter Signalkorrektur und Datenqualitätsüberwachung ermöglicht die Erfassung schwacher Signale in stark geneigten Bereichen.
Präzise 3D-Ober-
flächenmesstechnik für jede Anwendung
Unsere optischen Messlösungen decken das gesamte Spektrum der 3D-Oberflächenanalyse ab – von hochpräzisen Geräten für Labor und Forschung über robuste Systeme für Produktion und Integration bis hin zu individuell entwickelten Sonderlösungen. Ob Mikro- und Nanostrukturen oder Rauheitsmessungen: Sie erhalten für jeden Anwendungsbereich die optimale, berührungslose Messtechnik – zuverlässig, flexibel und passgenau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.
Messgeräte für den Anwendungsbereich Labor & Forschung
Unsere Messgeräte für Labor und Forschung sind speziell auf höchste Präzision und Flexibilität ausgelegt. Sie ermöglichen detaillierte Analysen von Mikro- und Nanostrukturen und liefern zuverlässige Messergebnisse für anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Mit modernster Weißlichtinterferometrie und innovativer Bildverarbeitung bieten diese Systeme ideale Voraussetzungen für wissenschaftliche Anwendungen und das technische Qualitätsmanagement.
Kundenspezifische Fertigungen
Jedes Produkt ist nur so gut wie seine Passgenauigkeit – deshalb entwickeln wir individuelle, kundenspezifische Messtechniklösungen, die genau auf Ihre Anforderungen und Prozesse abgestimmt sind. Ob Sonderanfertigungen, Anpassungen bestehender Systeme oder komplexe Messstationen – unser erfahrenes Team begleitet Sie von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus.
Entdecken Sie unser Zubehör
Moderne 3D-Oberflächenmesstechnik erfordert leistungsfähige Software – sowohl für die exakte Steuerung der Messsysteme als auch für die detaillierte Auswertung der erfassten Daten. Unsere Softwarelösungen bilden die perfekte Verbindung zwischen Hardware, Bedienkomfort und analytischer Tiefe.
Stative & Granitportale
Objektive
Kalibrierstandards
Softwarelösungen
Warum GBS?
Wir messen, analysieren und visualisieren technische Oberflächen in 3D – vom Werkzeugstahl bis zum Halbleiter-Wafer. Präzise. Vergleichbar. Reproduzierbar.
Jahre Markterfahrung
Industriepartner
Made in Germany
installierte Systeme in den letzten 5 Jahren
Unsere Vorteile
GBS metrology GmbH bietet fortschrittliche optische 3D-Messtechnik, die Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz perfekt vereint. Unsere berührungslosen Systeme für Rauheits-, Mikro- und Nanostrukturmessungen liefern reproduzierbare Ergebnisse, sparen Prüfzeit und lassen sich flexibel an Ihre individuellen Anforderungen anpassen – ideal für Forschung, Entwicklung und moderne Fertigung.
Minimaler Wartungswand
Vollständige Automatisierung möglich
Schnellerer ROI bei Produkten
Support aus erster Hand
Kurze Messzeiten – Echtzeitauswertung auf GPGPUs