3D-Oberflächenmesstechnik für Medizintechnik und Biomedizin
In der Medizintechnik und Biomedizin gelten höchste Standards – sowohl bei der Entwicklung als auch in der Produktion. Unsere 3D-Oberflächenmesstechnik unterstützt Hersteller dabei, diese Anforderungen sicher und effizient zu erfüllen.
Von Implantaten und chirurgischen Instrumenten bis zu mikrostrukturierten Oberflächen und bioaktiven Beschichtungen: Unsere berührungslosen Messsysteme erfassen Topografie, Rauheit und strukturelle Details mit höchster Präzision – schnell, zuverlässig und ohne das Bauteil zu beeinflussen.
GBS metrology GmbH: Präzise Oberflächenmesstechnik seit 1997
Die GBS metrology GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt seit 1997 innovative Systeme zur Oberflächenmesstechnik. Zum Portfolio zählen optische 3D-Sensoren, 3D-Profilometer, Portalmessgeräte und fertigungsnahe Messstationen. Dank leistungsfähiger GPGPU-Technologie werden Messdaten in kürzester Zeit verarbeitet, wodurch sich die Systeme sowohl für den Einsatz im Labor als auch inline in der Produktion eignen.
Mit Kohärenz-Scanning-Interferometrie (Weißlichtinterferometrie) werden Mikro-Geometrien und Oberflächenstrukturen äußerst präzise erfasst. Die Produktlinie „smartWLI“ steht dabei für hochauflösende 3D-Oberflächenmesstechnik für Mikro- und Nanostrukturen.
Einsatzfelder der 3D-Oberflächenmesstechnik in der Medizintechnik und Biomedizin
Implantatoberflächen
Die 3D-Oberflächenmesstechnik prüft Rauheit und Topografie von Implantaten, um Biokompatibilität und optimale Einheilungsbedingungen sicherzustellen.
Chirurgische Instrumente
Oberflächen von Instrumenten werden auf Rauheitswerte und Struktur analysiert, um Funktionalität, Hygiene und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Mikrostrukturierte und bioaktive Beschichtungen
Messsysteme validieren die Gleichmäßigkeit und Funktion komplexer Beschichtungen, die für die Interaktion mit Gewebe oder Zellen entscheidend sind.
Dentaltechnik und Prothetik
Die Messtechnik dokumentiert Oberflächen von Prothesen, Kronen und dentalen Komponenten und unterstützt die Fertigungs- und Qualitätskontrolle.
Diagnostikkomponenten
Bauteile für Analysegeräte und Sensoren werden hinsichtlich Oberflächenfehlern und Struktur geprüft, um zuverlässige Messergebnisse zu sichern.
Forschung und Entwicklung
Präzise Messdaten fördern die Entwicklung neuer Materialien, Oberflächenstrukturen und Herstellungsprozesse in der Medizintechnik und Biomedizin.
Prozess- und Inline-Kontrolle
In der Serienfertigung medizinischer Produkte ermöglicht die 3D-Oberflächenmesstechnik die lückenlose Überwachung und Rückverfolgbarkeit aller Produktionsschritte.
Präzise Oberflächenmesstechnik für Medizintechnik und Biomedizin
In der Medizintechnik und Biomedizin sind lückenlose Prozesskontrolle und Nachweisführung Pflicht. Die berührungslose optische 3D-Oberflächenmesstechnik von GBS ermöglicht die exakte Spezifikation und Kontrolle von Implantaten, Instrumenten und Komponenten.
Kontrollierte Oberflächenrauheit, Topografie und Mikrostruktur sind entscheidend für die Funktion und Lebensdauer medizinischer Produkte. Die Messdaten unterstützen die Freigabe und Dokumentation in regulierten Märkten nach MDR und FDA. GBS bietet modulare Sensoren, Profilometer und Software, die sich flexibel in Fertigungslinien und Labore integrieren lassen.
Die Systeme gewährleisten schnelle, zuverlässige und revisionssichere Erfassung aller Oberflächendaten für Prozesssteuerung, Qualitätssicherung und Zulassungsunterlagen. Schnittstellen zu MES- und QM-Systemen sorgen für eine durchgängige Datenverwaltung.
Vorteile der 3D-Oberflächenmesstechnik für die Medizintechnik und Biomedizin
- Berührungslose, zerstörungsfreie Messung sensibler Oberflächen
- Hohe Auflösung für die Erfassung feinster Strukturen und Rauheiten
- Schnelle, reproduzierbare Ergebnisse für Forschung, Entwicklung und Produktion
- Flexible Integration in Labor- und Fertigungsumgebungen
- Lückenlose Rückverfolgbarkeit und revisionssichere Dokumentation
- Unterstützung bei Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. MDR, FDA)
- Automatisierte Datenanalyse und einfache Prozesskontrolle
- Geeignet für verschiedenste Produktarten, von Implantaten bis zu Instrumenten
Innovative Messtechniklösungen für Medizintechnik und Biomedizin von GBS
GBS bietet modulare Sensoren, Profilometer und Software für die Medizintechnik und Biomedizin. Die Systeme lassen sich flexibel in Fertigungslinien, Labore und Prüfeinrichtungen integrieren. Je nach Aufgabe kommen unterschiedliche Sensoren und Objektive zum Einsatz, um verschiedene Produktgrößen, Oberflächenarten und Genauigkeiten abzudecken.
Qualitätssicherung in der Medizintechnik und Biomedizin durch moderne 3D-Messtechnik
Die 3D-Oberflächenmesstechnik ist ein zentrales Werkzeug in der Medizintechnik und Biomedizin. Sie ermöglicht die zuverlässige Kontrolle von Oberflächenqualität, unterstützt die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und steigert die Prozesssicherheit.
Hersteller profitieren von präzisen, rückverfolgbaren Messergebnissen, die sowohl für die Produktzulassung als auch für die kontinuierliche Qualitätsüberwachung unverzichtbar sind. So wird die Basis für sichere, leistungsfähige und innovative Medizinprodukte geschaffen.
Das sagen unsere Kunden
Messstationen zur schnellen Prüfung von Präszisiondrehteilen im Produktionsumfeld
Zu Schichtbeginn wird in der Fertigung von Präzisionsdrehteilen bei der Klumpp Präzisionswerk GmbH & Co. KG die Maßhaltigkeit der Drehwerkzeuge geprüft. Dafür werden Werkstücke aus der laufenden Produktion dem Messlabor übergeben, um die Freigabe für die weitere Fertigung zu erhalten. In der Serienproduktion mit mehreren Drehautomaten führt die Vielzahl an Messungen jedoch oft zu einer Überlastung des Labors.
Die GBS metrology GmbH entwickelte eine automatisierte Messstation. Die Messstation lässt sich direkt im Produktionsumfeld mit kurzen Wegen zu den Drehmaschinen installieren Der Werker kann damit seine gefertigten Artikel ohne messtechnische Vorkenntnisse und Schulungsaufwand selbst überprüfen.
Nach der Installation der Messstation von GBS metrology zeigte sich eine schnelle Integration in dem Produktionsablauf mit hoher Akzeptanz. Durch die Personalentlastung im Messlabor und der hieraus resultierenden Beschleunigung der Produktionsfreigabe ließen sich Umfang und Effizienz der Fertigungsprozesse klar steigern.
FAQ
Mit den Systemen von GBS lassen sich verschiedenste Oberflächen bewerten, zum Beispiel Implantate, chirurgische Instrumente, Dentalprodukte und mikrostrukturierte Beschichtungen. Auch sehr glatte oder komplex strukturierte Flächen werden präzise erfasst.
Die Messsysteme liefern rückverfolgbare und revisionssichere Daten, die für Audits und Zulassungsdokumente benötigt werden. Automatische Kalibrierungen und lückenlose Dokumentation sichern die Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen.
Ja, die 3D-Oberflächenmesstechnik von GBS ist für die einfache Integration in Labor- und Fertigungsumgebungen ausgelegt. Schnittstellen zu MES- und QM-Systemen ermöglichen einen reibungslosen Datenaustausch und eine effiziente Prozesskontrolle.