Optische 3D-Sensoren: Vorteile hochauflösender WLI-Systeme
- Mehr Details pro Scan / Verbesserte laterale Auflösung
- Scannen größerer Bereiche mit festgelegtem Abtastintervall
- Reduziertes Rauschen bei Rauheitsmessungen
- Verbesserter Akzeptanzwinkel
Im Messlabor ist der Umgang mit unbekannten Proben eine häufige Herausforderung für viele Anwender. Wenn Kunden präzise Testmessungen benötigen, um die beste Systemkonfiguration für ihre Aufgaben zu ermitteln, erweist sich die Entscheidung für den smartWLI nimbus8 unter verschiedenen optischen 3D-Profilmessgeräten als die ideale Wahl. Dieses fortschrittliche System zeichnet sich durch die Bereitstellung präziser Referenzdaten aus und bietet Vorteile wie höhere Geschwindigkeit, überlegene Auflösung und einen optimierten Messprozess.
Die hochauflösenden WLI-Systeme smartWLI nimbus8 und smartWLI firebolt8 bringen eine Vielzahl von Vorteilen mit sich und sind damit unverzichtbare Werkzeuge im Bereich der optischen Profilometrie und Rauheitsmessung. Diese hochmodernen Sensoren vereinfachen nicht nur den Messprozess, sondern sorgen auch für eine erstklassige Qualitätskontrolle und eine präzise Analyse von Mikrogeometrien, Mikrostrukturen und Nanostrukturen.
Durch die Nutzung der Fähigkeiten dieser hochauflösenden WLI-Systeme können Fachleute auf dem Gebiet der Messtechnik umfassende Einblicke in die Oberflächentopographie, das 3D-Scannen, die Rauheitsbewertung und vieles mehr erhalten. Die smartWLI-Technologie zeichnet sich durch ihre Effizienz bei der Erfassung detaillierter Oberflächentexturen und der Durchführung gründlicher 3D-Inspektionen aus, die sich an Industriestandards wie ISO21920 orientieren und damit den Weg für die Zukunft der Qualitätskontrolle ebnen.
Warum Hochgeschwindigkeitskameras mit 8 Megapixeln einsetzen?
Grundlage der fortschrittlichen Entwicklung ist die Fähigkeit, alle Daten in Echtzeit auf leistungsstarken Grafikkarten zu verarbeiten. Die Echtzeit-Auswertung aller Bilder verhindert ein Überlaufen der SSD mit Bildern, die mit der hochauflösenden Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommen wurden. Wettbewerber nutzen hierfür üblicherweise Binning-Verfahren und erhalten beispielsweise mit einer 5-MP-Kamera nur 1,25 Millionen Messpunkte. Anders verhält es sich mit dem smartWLI nimbus8 und dem smartWLI firebolt8 (ohne Revolver). Beide hochauflösenden WLI-Systeme liefern deutlich mehr Informationen als Systeme mit einer Kamera geringerer Auflösung oder mit Binning-Verfahren.
Vorteile von 8 Megapixeln für die Rauheitsmessung
Die ISO 21920 fordert für die Einstellklassen Sc1, Sc2 und Sc3 eine räumliche Abtastung von ≤ 0,5 µm. Ausgestattet mit einer 8-MP-Kamera ermöglichen die smartWLI firebolt8 und nimbus8 die Verwendung eines 10x-Objektivs für Rauheitsmessungen mit einer ISO-konformen räumlichen Abtastung von ≤ 0,5 µm.
Eine räumliche Abtastung von ≤ 0,5 µm mit einem 10x-Objektiv bedeutet, dass mit einer Messung eine Fläche von ca. 2 mm² abgetastet werden kann.
Zusammenfassung: Was kann mit hochauflösenden WLI-Systemen erreicht werden?
Kurze Messzeiten
Die optischen 3D-Profilometer der nächsten Generation der smartWLI-Serie nutzen Hochgeschwindigkeitskameras mit 8 Megapixeln in Verbindung einer leistungsfähigen Berechnung auf der Grafikkarte, so dass trotz der hohen Messpunktzahl kurze Messzeiten erreicht werden.
Deutlich mehr Details
Basierend auf Kohärenz-Scanning-Interferometrie (Weißlichtinterferometrie) in Kombination mit der Echtzeit-Auswertung der 3D-Daten liefern die Sensoren im Vergleich zu ähnlichen Sensoren mit geringerer Kameraauflösung deutlich mehr Details in einzelnen Scans.
Vergrößerung des Akzeptanzwinkels
Ein entscheidender Aspekt ist der vergrößerte Akzeptanzwinkel für die Phasenverschiebungsanalyse. Neben der proportional erhöhten lateralen Auflösung ermöglicht die höhere Kameraauflösung den Einsatz fortschrittlicher HD-EPSI+-Algorithmen und reduziert das Rauschen von 10 nm mit VSI auf bis zu 0,1 nm für HD-EPSI+-Messungen.
Dies ermöglicht es dem Anwender, Nanostrukturen auf geneigten Geometrien mit Neigungen von über 10° mit 20-facher Vergrößerung ohne Nivellierung zu messen und spart insbesondere bei automatisierten Messprozessen Zeit und Kosten.
Erstklassige Messtechnik von GBS
Nutzen Sie das volle Potenzial der nimbus8 und firebolt8 – modernste hochauflösende WLI-Systeme mit 8 MP-Hochgeschwindigkeitskamera für präzise Messungen in Fertigung, Forschung und Qualitätskontrolle.
Die GBS metrology GmbH unterstützt Sie mit individueller Beratung, kostenfreien Testmessungen und maßgeschneiderten Lösungen, die exakt auf Ihre Messanforderungen abgestimmt sind.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und innovativen Sensorik – von der Integration in Ihre Prozesse bis hin zur optimierten Anwendung in der Praxis.
Download
Laden Sie sich den kompletten Bericht zu den Vorteilen hochauflösender WLI-Sensoren herunter. Lernen Sie die Zusammenhänge an konkreten Praxisbeispielen kennen.
Messen Sie nicht irgendwas. Messen Sie das, was zählt.
FAQ
Die ISO 21920 fordert für Sc1–Sc3 eine räumliche Abtastung ≤ 0,5 µm. Mit ihrer 8 MP-Kamera erreichen die smartWLI firebolt8 und nimbus8 bei Verwendung eines 10×-Objektivs eine ISO-konforme Abtastung ≤ 0,5 µm für Rauheitsmessungen.
Nein, im Gegenteil: Durch den Einsatz von 8 MP-Hochgeschwindigkeitskameras und einer GPU-basierten Echtzeitauswertung bleiben die Messungen schnell und effizient – bei gleichzeitig höherer Auflösung. Durch den Einsatz in der Rauheitsmessung kann die Messzeit sogar wesentlich reduziert werden.
Der Akzeptanzwinkel wird größer, dies ermöglicht es dem Anwender, Nanostrukturen auf geneigten Geometrien mit Neigungen von über 10° mit 20-facher Vergrößerung ohne Nivellierung zu messen.