Wissen
& Tipps

Optischer 3D Profiler für die Rauheitsmessung

Messbeispiel optische Rauheitsmessung

Aktuelle Fortschritte in der optischen Rauheitsmessung haben die Oberflächenmessung grundlegend verändert – mit Messraten von mehreren Millionen Punkten pro Sekunde.
Die neuesten optischen Profiler erfassen komplexe Oberflächen schnell, hochauflösend und ISO-21920-konform.

 

Im Sc3-Szenario entspricht eine Messfläche von 4 × 4 mm² bei einer Punktdichte von 0,5 µm beeindruckenden 64 Millionen Messpunkten, die in unter 30 Sekunden aufgenommen werden.

 

Diese hochentwickelten Systeme ermöglichen den Einsatz spezifizierter Filter (λs und λc) ohne Kompromisse – vergleichbar mit klassischen taktilen Verfahren zur Rauheitsmessung. Gleichzeitig eröffnen sie umfangreiche Möglichkeiten der dreidimensionalen Analyse, mit der sich Strukturen, Abweichungen und Defekte präzise identifizieren lassen. Besonders die Fähigkeit, kleinste Strukturen mit deutlich höherer Auflösung zu messen, verbessert die Qualität und Aussagekraft der Auswertung erheblich.

 

Mit den erweiterten Funktionen moderner Hochgeschwindigkeits-Profiler entfallen die typischen Einschränkungen früherer Systeme.
Verabschieden Sie sich von begrenzten Messbereichen und unzureichender Auflösung – und erleben Sie eine neue Ära der präzisen, effizienten und berührungslosen Oberflächenprofilierung und Rauheitsmessung.

Warum eine Rauheitsbewertung nutzen?

Im Rahmen des TracOptic-Projekts wurde diskutiert, dass Oberflächeneffekte für rund 10 % aller Teileausfälle verantwortlich sind – mit erheblichen wirtschaftlichen Folgen.
Moderne optische Profilometer leisten hier einen entscheidenden Beitrag, indem sie die Ursachen solcher Ausfälle präzise identifizieren und damit Zeit und Kosten in der Fertigung reduzieren.

 

Die meisten bearbeiteten Oberflächen gehören zur Einstellklasse Sc3 und erfordern für eine ISO-konforme Rauheitsbewertung ein 4 mm langes Profil sowie eine räumliche Abtastung von 0,5 µm.

 

Die jüngste Generation der smartWLI-Profilometer bietet, besonders für die Rauheitsmessung, eine deutlich gesteigerte Leistungsfähigkeit:
Dank mehrerer Millionen Messpunkte pro Sekunde können nun Flächen von 4 × 4 mm² mit einer Abtastung von 0,5 µm (entsprechend 64 Millionen Messpunkten) in nur wenigen Sekunden erfasst werden.

 

Diese hohe Datendichte ermöglicht den Übergang von der 2D-Profil- zur echten 3D-Rauheitsbewertung – ohne Kompromisse bei Messlänge oder Auflösung.

Merke: Oberflächeneffekte für rund 10 % aller Teileausfälle verantwortlich.

Erstklassige Messtechnik von GBS

Foto eines teils des GBS metrology Firmengebäudes

Nutzen Sie das volle Potenzial der nimbus8 und firebolt8 – modernste 3D-Sensoren mit 8 MP-Hochgeschwindigkeitskamera für präzise Rauheitsmessung in Fertigung, Forschung und Qualitätskontrolle.

Die GBS metrology GmbH unterstützt Sie mit individueller Beratung, kostenfreien Testmessungen und maßgeschneiderten Lösungen, die exakt auf Ihre Messanforderungen abgestimmt sind.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und innovativen Sensorik – von der Integration in Ihre Prozesse bis hin zur optimierten Anwendung in der Praxis.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Download

Laden Sie sich den kompletten Bericht zu den Vorteilen der neuen Generation optischer 3D-Profilometer herunter. Sehen Sie direkt an Beispielen die neuen Möglichkeiten dieser Technologie.

Newsletter: Optischer 3D Profiler für die Rauheitsmessung
6 MB

Messen Sie nicht irgendwas. Messen Sie das, was zählt.

Jetzt unverbindlich Projekt starten

FAQ

Teilen: