Messung von Schneidkanten
Die hohe Rechenleistung der in den smartWLI eingesetzten GPGPU’s (general purpose graphic processing units) erlaubt den Einsatz von Algorithmen, die in der Lage sind, auch sehr kleine Signale zu bewerten. Dies erhöht den Akzeptanzwinkel und erlaubt die Messung steiler Flanken. Damit können auch Schneidkanten gemessen werden, ohne Sensoren basierend auf der Fokusvariation mit externer Beleuchtung zurückgreifen zu müssen. Dadurch wird gegenüber alternativen Sensoren eine viel höhere Detailauflösung erzielt.
Messen Sie nicht irgendwas. Messen Sie das, was zählt.
Sie können eine unterschiedliche Anzahl von Dateien herunterladen. Wählen Sie eine oder mehrere Dateien zum Herunterladen aus
PCD-Wendeschneidplatten weisen sehr scharfkantige Schneidkanten mit Kantenradien zum Teil unterhalb 1 µm auf, deren Mikrogeometrie nicht mehr mit Messgeräten basierend auf der Fokusvariation aufgelöst werden können. Für die Messung dieser Werkzeugkanten sollten 50x Objektive eingesetzt werden.
Für entsprechende Messung kann ein 20x Objektiv eingesetzt werden. Die Bewertung der Kante kann automatisch mit der Konturanalyse des Softwarepaketes MountainsMap erfolgen.
Für entsprechende Messung kann ein 20x Objektiv eingesetzt werden. Die Bewertung der Kante kann automatisch mit der Konturanalyse des Softwarepaketes MountainsMap erfolgen.
Einerseits können Radien kalibrierter Kanten reproduziert und andererseits bieten die smartWLI Systeme eine Genauigkeit um entsprechende Standards mit einer Werkskalibrierung zu versehen.